De profundis clamavi ad te, Domine! Aus der Tiefe rufe ich zu Dir, Herr!
Ort
Haus der Stille im Kloster Drübeck
Hinweis
alle Plätze vergeben (10.1.22) Warteliste möglich
Termine Anmeldeschluss
Do, 03.11.2022, 17:00 Uhr - So, 06.11.2022, 13:00 Uhr
17.10.2022 00:00 Uhr
Kosten
Basisbetrag 183 € Kost und Logis im Einzelzimmer;
zusätzlicher Kursbeitrag 130 €
Teilnehmer
Liebhaber gregorianischer Gesänge
Der Gregorianische Choral ist das gesungene Gebet der Kirche. Viele Gesänge bringen das Lob Gottes, Freude, Bitten und Klagen zum Klingen. In anderen Gesängen richtet sich das Wort Gottes mit Worten der Heiligen Schrift an uns Menschen.
Die Gesänge dieser Einkehrtage sind dem gregorianischen Repertoire vom Ende des Kirchenjahres entnommen. Sie stellen dem Hilferuf des Menschen Gottes Anspruch an unser Vertrauen und seine Zusage gegenüber: „Worum ihr bittend betet: glaubt, dass ihr es erhalten werdet, und es wird euch geschehen.“
Anhand der ausgewählten Gesänge wird zunächst das Lesen der Quadratnotation erlernt. Nach und nach werden Melodie, Text, formaler Aufbau, liturgischer Ort, musikalischer Ausdruck etc. erschlossen. Dabei berühren sich die Felder der musikalischen Arbeit, der Musik- und Kulturgeschichte und der christlichen Glaubenslehre.
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die Freude am Gesang haben. Eine musikalische Vorbildung ist nicht nötig. Erfahrungen als Chorsänger(in) sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt. Am Ende steht die Aufführung der erarbeiteten Gesänge in einem Gottesdienst.
Die Einkehrtage erhalten ihre Form und Ausrichtung durch das gemeinsame Stundengebet in der Klosterkirche.
Kursleitung
Dr. Krystian Skoczowski, Hanau/Mainz
begleitet durch: Pfarrer Stefan Wohlfarth, Drübeck