Aufatmen und zur Ruhe kommen in der Gegenwart Gottes – das ist der Sinn von Einkehrtagen. Sie helfen, Abstand zu gewinnen vom Alltäglichen und Erholung an Leib und Seele zu finden. Darüber hinaus sind sie eine Zeit der inneren Erneuerung, in der erholsames Schweigen eingeübt wird. Den Rhythmus geben die Tagzeitengebete in der Klosterkirche und in der Franziskuskapelle im Haus der Stille vor. Thematische Betrachtungen und Impulse zur persönlichen Stille wollen helfen, die eigene Lebenswirklichkeit im Licht Jesu Christi wahrzunehmen. Auf Wunsch können Einzelgespräche und geistliche Begleitung vereinbart werden.
Das Faltblatt für die Schabbat-Tage 2022 gibt es hier zum Download. Beachten Sie bitte die neuen Preise und einige Veränderungen bei der Nutzung von Zimmern am Schabbat-Tag (hervorgehoben auf dem Faltblatt).
Unser Jahresprogramm finden Sie hier auch als PDF zum Download: Jahresprogramm 2022
Das neue Jahresprogramm ist fast fertig. Hier gibt es schon die PDF-Version: Jahresprogramm 2023
Die beiden Trägerkirchen übernehmen einen erheblichen Teil der Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Die Mittel hierfür sind jedoch begrenzt. Um auch Menschen mit geringerem Einkommen die Teilnahme an unseren Angeboten zu ermöglichen, haben wir folgende Regelung:
Als Basispreis wird Ihnen ein stark subventionierter Betrag in Rechnung gestellt (siehe Kostenangabe bei Angeboten „Basispreis … €“). In 2022 gelten folgende Tagessätze:
Wir bitten Sie als Teilnehmende selbst einzuschätzen, wie weit Sie sich darüber hinaus an den realen Kosten beteiligen können und wollen. Diese liegen in 2022 bei
Unabhängig davon können Menschen mit geringem Einkommen mit Mitteln aus dem Spendenfonds unterstützt werden. Bitte scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen, wenn Sie auch die Basispreise oder zusätzliche Kursbeiträge nur schwer aufbringen können!
Nach Absprache mit dem Pfarrer / der Pfarrerin kann dieser Tagessatz auch bei persönlichen Einkehrtagen für bis zu 3 Tage gewährt werden.
Bei kurzfristigen Absagen sind wir leider genötigt, Ihnen Ausfallkosten in Rechnung zu stellen.
Stonokosten bei Absage:
Für Stornierungen innerhalb von 14 Tagen vor Beginn des Kurses werden Kosten lt. Stornobedingungen des Tagungshauses fällig.
Kursgebühren werden nicht in Rechnung gestellt bei Absage.
Soweit Zimmer frei sind, können das ganze Jahr über Einzelgäste zu persönlichen Einkehrtagen in das Haus der Stille kommen. Sie sind eingeladen, an den Gebetszeiten in der Klosterkirche teilzunehmen. Wie bei Einkehrtagen können Einzelgespräche und geistliche Begleitung vereinbart werden.
Ein Informationsblatt mit weiteren Einzelheiten können Sie hier herunterladen.
Zu den Kursen könen Sie sich online anmelden. Sie finden den Link zur Anmeldung jeweils bei den Kursbeschreibungen für die
Einkehrtage
Besinnungstage
Schabbat-Tage
Zu den offenen Angeboten melden Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich im Sekretariat des Hauses der Stille
an:
Haus der Stille
Klostergarten 6 - 38871 Ilsenburg OT Drübeck
039 452-94 329 (Mo – Fr jeweils 8-14 Uhr)
039 452-94 311
hdsklstr-drbckd
Auskunft über freie Zimmerkapazitäten außerhalb der Angebote erhalten Sie über die Rezeption des Evangelischen
Zentrums:
039 452-94 334 und 039 452-94 332
mpfngklstr-drbckd
Da unsere Kosten gerade stark ansteigen und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland künftig geringere Zuschüsse zahlt, wollen wir bei der Preisgestaltung kreative Wege gehen. Wir unterbreiten unseren Gästen verschiedene Preisangebote, aus denen sie eigenverantwortlich und
nach den je eigenen Möglichkeiten wählen können.
Der volle vom Evangelischen Zentrum in Rechnung gestellte Tagessatz mit drei Mahlzeiten beträgt 97 €. Nach unserer Erfahrung kann sich nicht jeder unserer Gäste diesen Preis leisten. Daher gilt ab 2023:
Wir freuen uns über jeden Gast, der diesen vollen Preis bezahlen kann und will, aber auch jeder Gast, der aus triftigen Gründen einen der gestützten Preise in Anspruch nimmt, ist ebenso willkommen.
Wir stützen die Preise künftig vor allem aus Spendeneinnahmen und selbst erwirtschafteten Mitteln.
Aus den folgenden Kategorien können Sie als Gast den Preis wählen, den Sie bezahlen können und wollen. Alle, die einen Kurs oder Aufenthalt als Weiterbildung geltend machen, buchen bitte den realen Preis (A).
Menschen, die sich auch den gestützten Tagessatz nicht leisten können, bekommen auf Anfrage zusätzliche Unterstützung durch den Spendenfond.
Bitte scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen, wenn Sie auch die gestützten Preise und die Kursbeiträge nur schwer aufbringen können!
Rechnungslegung und Stornierungen
Rechnungen: Die Rechnungen für Kost und Logis werden vom Tagungshaus erstellt und können dort während des Aufenthaltes bezahlt werden (bar oder EC-Karte).
Die angegebenen Kursbeiträge werden vom Haus der Stille separat in Rechnung gestellt. Wir bitten Sie, den Betrag bis spätestens zwei Wochen nach Ende des Kurses zu überweisen.
Stornokosten: Wenn durch kurzfristige Absagen Zimmer frei bleiben, fallen Stornokosten an, die vom Tagungshaus in Rechnung gestellt werden nach den jeweils üblichen Geschäftsbedingungen.